Noch mehr Witze

Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Wirtschaftswissenschaftler werden vor die Aufgabe gestellt, die Höhe eines Kirchturms zu ermitteln. Wie machen sie es? Der Physiker natürlich mit einem Stein und der Stoppuhr, Der Mathematiker berechnet die Höhe, indem er die Strahlensätze mit Hilfe seines Daumens anwendet. Der Wirtschaftswissenschaftler gibt dem Pfarrer 50 Franken für die Antwort.

"Passt gut auf!" sagt der Lehrer. "Wenn zehn Maurer zum Bau eines Hauses hundert Tage brauchen, dann brauchen hundert Maurer für dieselbe Arbeit nur zehn Tage. Habt ihr das begriffen?" - "Ja!" ruft die Klasse. - "Jetzt nennt mir ein anderes Beispiel!" - Eine Zeit lang herrscht Schweigen, dann meldet sich Daniel am hintersten Tisch: "Wenn ein Schiff nach New York fünf Tage braucht, dann brauchen fünf Schiffe nur einen Tag!"

Ein Schüler findet zwanzig Franken und gibt sie seinem Mathematiklehrer zurück. Er sagt: "Gibt's dafür nicht 10% Finderlohn?" Darauf der Lehrer: "Sei nicht so gierig, hier hast du fünf Franken und nun Ruhe!"

Betritt ein Mathematiker ein Fotogeschäft.
Mathematiker: "Ich hätte gern einen Farbfilm."
Verkäufer: "24 mal 36?"
Mathematiker: "864, warum?"

Wie oft kann man 7 von 83 abziehen, und was bleibt am Ende übrig? Man kann so oft wie man will 7 von 83 abziehen, und es bleibt jedes Mal 76 übrig.

Ein Bus, der mit zehn Personen besetzt ist, hält an einer Haltestelle. Elf Personen steigen aus. Drei Wissenschaftler kommentieren das Geschehen:

Ein Biologe: "Die müssen sich unterwegs vermehrt haben."
Ein Physiker: "Was soll's, zehn Prozent Messtoleranz müssen drin sein."
Ein Mathematiker: "Wenn jetzt einer einsteigt, ist keiner drin."

Ein Mathematiker spaziert mit seinem Freund durch die australische Steppe. Da treffen sie auf eine riesige Herde Schafe. Der Freund denkt laut: Wahnsinn, wie viele das wohl sein mögen ? Darauf der Mathematiker: Wieso? Das sind genau 3746. Der Freund möchte natürlich wissen, wie er das so schnell gemacht hat, daraufhin der Mathematiker: Ist doch kein Problem; Einfach die Beine zählen und durch 4 teilen.

In einem Betrieb finden Bewerbungsgespräche statt. Der Personalchef bittet die Bewerber, einfach nur bis 10 zu zählen.

Der Elektroniker beginnt: "0001, 0002, 0003, 0004....."
Der Personalchef winkt ab: "Der nächste bitte!"
Der Mathematiker: "Wir definieren die Folge a(n) mit a(1)=1 und a(n+1)=a(n)+1...."
Der Personalchef bricht ab und bittet den nächsten Bewerber.
Der Informatiker fängt an: "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C....."
Auch ihn will der Personalchef nicht.
Als letztes kommt ein Student: "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10."
Der Personalchef ist begeistert: "Sie bekommen den Job!"
"Warten Sie, ich kann noch weiter: Bube, Dame, König..."

Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker werden gebeten 2+2 zu berechnen.

Nach drei Minuten kommt der Ingenieur: "Die Antwort ist exakt 3.9974".
Weitere drei Minuten später kommt der Physiker, nachdem dieser ein kleines Experiment beendet hat, und berichtet: "Das Ergebnis ist etwa 4.002 plus minus 0.005".
Nach über einer Woche intensiver Berechnungen kommt der Mathematiker wieder und erklärt: "Ich habe die Antwort noch nicht bestimmen können, aber ich kann zeigen, dass sie existiert."

Was ist der Intelligenzquotient einer kleinen Gruppe: Die Summe der Intelligenzquotienten der Einzelnen! Was ist der Intelligenzquotient einer grossen Gruppe: Der Intelligenzquotient des Dümmsten geteilt durch die Anzahl Personen!

Dem Textband der Grundlagen VZ 2000 entnommen: Ein Jäger schiesst auf einen Hasen. Der Hase schlägt einen Haken und die Kugel fliegt 10 cm links vom Hasen vorbei. Der Jäger schiesst nochmals: Diesmal fliegt die Kugel 10 cm rechts am Hasen vorbei. Statistisch gesehen ist der Hase tot.

#

Prof. Manfred Schneider rechnet einen Beweis. Die vorletzte Zeile lautet "2 - 7". Er schreibt als letzte Zeile "= -3" hin, der Hörsaal lacht. Er stutzt, wischt es weg und schreibt "= -1", woraufhin der Saal tobt. Er wischt es erneut weg und schreibt "< 0", was für den Beweis auch vollkommen ausreichte.

Mathematische Probleme? Rufe an unter:
1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x]!

Lehrer : Die Mathearbeit ist ganz schlecht ausgefallen, 50% sind durchgefallen.

Darauf eine Stimme aus der Klasse: So viele sind wir doch gar nicht!

"Die höhere Mathematik hat den Vorteil, dass man sich genauer irren kann"

#